
Bio Saatgut - Datteltomate Dattelwein
- Eine seltene Pflanze mit süß-aromatischen Früchten. Die Dattel- bis Birnenform aufweisende Freilandsorte ist selten und wurde von ProSpecieRara ausgezeichnet.
- Die süss-aromatischen Früchte hängen in dichten Trauben und sind platzfest. Sativa betreibt in Rheinau die Erhaltungszüchtung für diese Sorte und pflegt sie regelmässig, um ihre hohe Qualität zu sichern. Die Sorte wird fortlaufend angepasst und verbessert
MHD: 31.12.2026
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bereit zum Versand
-
Bestell-Nr.:
GD4212 -
Ean:
7640126487595 -
Ursprungsland:
Deutschland
Bio Saatgut - Datteltomate Dattelwein
Bio Saaten von Sativa, Rheinau – biologische Sortenvielfalt seit 1998
Seit 1998 setzt sich Sativa für eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung des biologischen Landbaus und der biologischen Gärtner ein. Dabei engagiert sich Sativa in der biodynamischen Neuzüchtung und dem Erhalt von Gemüsesorten und der Saatgutvermehrung sowie dem Handel von Getreide- und Gemüsesaatgut aus biologischem und biodynamischem Anbau. Sativa orientiert sich bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der Sortenvielfalt an den Rheinauer Thesen.
Da an jedem Ort die Bedingungen anders sind und sie im Biolandbau nicht mit Chemie und Mineraldünger niveliert werden, braucht es eine möglichst große Sortenvielfalt, damit für jeden Ort die passende Sorte ausgewählt werden kann. Dies ist hier die richtige Anlaufstelle für Saatgut, egal ob für Acker und Feld, oder Kleingarten, Hochbeet, Balkon und Garten.
An ihrem Standort in Rheinau (ZH) ist Sativa Teil des sozialen Projekts Fintan und arbeitet nach ethischen und ganzheitlichen Grundsätzen.
Hier erhaltet ihr eine Auswahl von biologisch zertifiziertem Saatgut, ihr findet Samen von Sorten aus biologischer Erhaltungszüchtung, biologischer Züchtung, alte Sorten sowie biologisch vermehrte Sorten.
ProSpecieRara
Diese Sorte wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. ProSpecieRara ist eine Stiftung, die sich für den Erhalt der Vielfalt von seltenen Pflanzensorten einsetzt. In langjähriger Kooperation mit ProSpecieRara ist Sativa aktiv in der wichtigen Erhaltung und Pflege dieser traditionellen Sorten.
Erhaltungszüchtung: Für diese Sorte betreibt Sativa in Rheinau die Erhaltungszüchtung. Um eine Sorte in hoher Qualität zu sichern, muss man sie pflegen. Regelmässig werden sie nachgebaut und auf Ihre positiven Eigenschaften selektiert. Dabei werden die Sorten fortlaufend den Anbaubedingungen angepasst und verbessert.
to93 (Solanum lycopersicum)
Die Dattel- bis Birnenform aufweisende Freilandsorte ist selten und wurde von ProSpecieRara ausgezeichnet. Die süss-aromatischen Früchte hängen in dichten Trauben und sind platzfest. Sativa betreibt in Rheinau die Erhaltungszüchtung für diese Sorte und pflegt sie regelmässig, um ihre hohe Qualität zu sichern. Die Sorte wird fortlaufend angepasst und verbessert.
DE-ÖKO-007
kontrolliert biologischer Anbau
Inverkehrbringer:
Sativa Biosaatgut GmbH
Keltenweg 4
D-79798 Jestetten
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Sterne