Zitronenhuhn mit Zaatar und Sumach nach Yotam Ottolenghi
Achtung: Die Vorbereitung beginnt einen Tag vor dem Kochen! In diesem Rezept hat unser fantastisches Zaatar seinen ganz großen Auftritt. Saftiges Huhn, rote Zwiebeln und hauchzarte Zitronenscheiben, alles mit reichlich Zaatar abgerundet.
Zutaten
4 Portionen
-
2rote Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
-
2Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
-
2Zitronen, in dünne Scheiben geschnitten
-
4 EL
-
300 mlHühnerfond
-
1 TL
-
1 TL
-
1 EL
-
-
1 TL
-
4Hähnchenkeulen
-
Für die Hähnchenkeulen:
-
2-3 EL
-
4 ELPetersilie, gehackt
Rezept
In einer Schüssel Olivenöl, Hühnerfond, Piment, Zimt, Sumach, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermischen. Zwiebel-, Knoblauch- und Zitronenscheiben sowie die Hähnchenkeulen in die Marinade geben und alles sehr gut vermischen. Zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Hähnchenkeulen samt Marinade mit der Haut nach oben in eine Auflaufform legen. Mit Zaatar bestreuen und ca. 45 Minuten im Backofen garen. Gegen Ende der Garzeit den Grill einschalten, damit die Haut schön knusprig wird.
Hähnchenkeulen samt Marinade auf Teller verteilen. Mit Petersilie bestreut servieren.
Dazu passen Fladenbrot oder Couscous sowie ein frisches Gurkenjoghurt.
Guten Appetit!