Wo der Pfeffer wächst...

Warum hast du so viel Pfeffer? Pfeffer ist doch gleich Pfeffer. 

Eben nicht. Piper Nigrum ist der eigentliche Pfeffer. Und dann gibt es den Pfeffer, der eigentlich gar keiner ist: Ingwergewächse, beispielsweise, so wie Paradieskörner, oder Rautengewächse, so wie der Szechuanpfeffer. Habt ihr schon mal reingeschmeckt? Nein? Dann wird's Zeit! Mein Liebling ist übrigens der Voatsiperifery, Wildsammlung aus Madagaskar. Läuft!

Andrea Rolshausen 

P.S.: Bei „Gewürze der Welt“ bieten wir Pfeffer stets ungemahlen als ganze Körner an – aus tiefer Überzeugung. Nur frisch gemahlener Pfeffer kann die Vielfalt der Aromen garantieren.  Hier findest du die passende Mühle.

Beliebtheit

Beste Ergebnisse

Erscheinungsdatum

Niedrigster Preis

Höchster Preis

Artikelbezeichnung

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
2 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Cayennepfeffer gemahlen
Bio Cayennepfeffer gemahlen
Brennt wie Hölle und treibt dir die Tränen in die Augen! Bio Cayennepfeffer eignet sich hervorragend für Gewürzmischungen, Fleisch,...
ab 5,80 € *
35 Gramm (165,71 € * / 1 Kilogramm)
Voatsiperifery-Madagaskar-Pfeffer
Voatsiperifery-Madagaskar-Pfeffer
"Piper Borbonese": Wilder, madagassischer Pfeffer - die Kletterpflanze trägt erst ab einer Höhe von 10-20 Metern Früchte. Die Ernte...
ab 9,60 € *
40 Gramm (240,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Kampot-Pfeffer schwarz
Bio Kampot-Pfeffer schwarz
Kampot-Pfeffer schwarz gilt als eine der besten Pfeffersorten der Welt. Er wird von Gourmets in aller Welt geschätzt.
ab 10,50 € *
40 Gramm (262,50 € * / 1 Kilogramm)
Szechuanpfeffer
Szechuanpfeffer
Charakteristisch sind der prickelnde Geschmack und ein leichtes Taubheitsgefühl auf der Zunge. Von diesem mit einer angenehmen Zitrusnote...
ab 7,90 € *
15 Gramm (526,67 € * / 1 Kilogramm)
TIPP!
Bio Pfeffer bunt
Bio Pfeffer bunt
Genießen Sie unseren Bio Pfeffer bunt auf Gewürze-der-Welt.net. Bestellen Sie jetzt das passende Gewürz jetzt online bei uns im Shop!
ab 9,20 € *
35 Gramm (262,86 € * / 1 Kilogramm)
Paradieskörner
Paradieskörner
Euch ist sicherlich die Pfefferküste in Westafrika ein Begriff. Man fand aber in Westafrika ein Gewürz, das dem Pfeffer ähnlich ist....
ab 7,40 € *
50 Gramm (148,00 € * / 1 Kilogramm)
Bio Schinusbeere ('Bio Rosa Pfeffer')
Bio Schinusbeere ('Bio Rosa Pfeffer')
Die Schinusbeeren, auch Rosa Pfeffer genannt, sind würzig-mild im Geschmack, leicht süßlich, sehr aromatisch, mit einem Hauch von...
ab 3,95 € *
10 Gramm (395,00 € * / 1 Kilogramm)
Cumeo-Pfeffer
Cumeo-Pfeffer
Grapefruit-Pfeffer, eine Wildsammlung aus Vietnam. Intensiv und vollmundig. Passt zu Fisch, Gemüse und Desserts.
ab 14,50 € *
30 Gramm (483,33 € * / 1 Kilogramm)
Langer Pfeffer Rot
Langer Pfeffer Rot
Langer Pfeffer rot, noch ein Unbekannter in den heimischen Gewürzregalen, ist ein ausgereifter Langpfeffer mit kräftiger Würze und...
ab 11,40 € *
80 Gramm (142,50 € * / 1 Kilogramm)
Fermentierter Kampot-Pfeffer rot
Fermentierter Kampot-Pfeffer rot
Die harten Kerne strotzen nur so von Ölen und Aromen. Wir haben diese Geschmacksbomben in Meersalz fermentiert. So erhalten die...
ab 9,50 € *
40 Gramm (237,50 € * / 1 Kilogramm)
Kerala Pfeffer
Kerala Pfeffer
Subtiles und elegantes Aroma, mittelscharf mit feinfruchtiger Note. Sehr intensiver Allrounder, der sowohl zu Fleisch und Fisch als auch...
ab 3,95 € *
10 Gramm (395,00 € * / 1 Kilogramm)
Kubebenpfeffer
Kubebenpfeffer
Kubebenpfeffer hat einen lecker, aromatischen, teils terpeninartigen Geruch. Der Geschmack ist ein wenig scharf und pfeffrig. Oftmals...
ab 8,50 € *
60 Gramm (141,67 € * / 1 Kilogramm)
2 von 4

Neuen Pfeffer braucht die Küche!

Wo der Pfeffer wächst...

Fünf neue Pfeffersorten, vier davon aus Wildsammlungen. Das klingt doch schon reichlich interessant, oder? Aber wir setzen noch einen drauf: Kennst du fermentierten Kampotpfeffer an der Rispe? Solltest du unebdingt kennen lernen. Kampotpfeffer gilt als eine der besten Pfeffersorten der Welt und wird von Gourmets in aller Welt geschätzt. Diese Rispen sind von Hand sortiert und im Meersalz fermentiert. Durch das feuchte Meersalz verändern sich die ätherischen Öle Pfeffers völlig und es entsteht ein sehr spannender und ganz neuer Pfeffergeschmack mit einer weichen Konsistenz, frisch und knackig, hoch aromatisch, saftig, leicht feucht, zart salzig und nur mäßig scharf.

Timut und Andaliman sind beides Verwandte des kultivierten chinesischen Szechuan-Pfeffers, jedoch eben nicht kultiviert, sondern aus Wildsammlungen. Der eine aus Nepal, der andere aus Sumatra. Fruchtig und zitronig in Aroma und Duft, spannend im Geschmack. Perfekt zu Currys, asiatischer Küche und zu Fisch und Meeresfrüchten.

Bio Wilder Assam überrascht zunächst durch sein Aussehen. Als ein Verwandter des langen Pfeffers muss das auch so sein. An diesem Pfeffer ist einfach alles exotisch: Aussehen, Geschmack, Herkunft! Dieser Wildpfeffer passt hervorragend zu allen dunklen und gehaltvollen Speisen und Soßen, wie z. B. zu Braten und Steak, aber auch zu Fisch (Lachs) und schweren Soßen.

Über den letzten im Bunde weiß man eigentlich wenig, seine biologische Zugehörigkeit ist umstritten. DerCumeo Pfeffer wächst im Wildwuchs des nepalesischen Himalayas im Süd-Östlichen Teil des Gebirges. In der Küche jedenfalls vollbringt er Wunder: Sein Grapefruit-Aroma bringt Schwung in asiatische Speisen, aber auch in zum Beispiel Zitronen-Risotto...

Und ja, diese Pfeffersorten sind keine Schnäppchen. Dies hat mehrere Gründe:

Vier dieser Pfeffer werden bis heute nicht kultiviert. Die Ernte ist entsprechend aufwändig und geschieht von Hand. Logisch?! Auch die weitere Verarbeitung geschieht nicht maschinell. Es handelt sich bei diesen Pfeffersorten um Raritäten, die nicht mit gewöhnlichem Supermarkt-Pfeffer verglichen werden können. Probieren lohnt sich. Garantiert.

 

Bei „Gewürze der Welt“ bieten wir Pfeffer stets ungemahlen als ganze Körner an – aus tiefer Überzeugung. Nur frisch gemahlener Pfeffer kann die Vielfalt der Aromen garantieren.  Hier findest du die passende Mühle.

Wo der Pfeffer wächst... F ünf neue Pfeffersorten, vier davon aus Wildsammlungen. Das klingt doch schon reichlich interessant, oder? Aber wir setzen noch einen drauf: Kennst du ... mehr erfahren »
Fenster schließen
Neuen Pfeffer braucht die Küche!

Wo der Pfeffer wächst...

Fünf neue Pfeffersorten, vier davon aus Wildsammlungen. Das klingt doch schon reichlich interessant, oder? Aber wir setzen noch einen drauf: Kennst du fermentierten Kampotpfeffer an der Rispe? Solltest du unebdingt kennen lernen. Kampotpfeffer gilt als eine der besten Pfeffersorten der Welt und wird von Gourmets in aller Welt geschätzt. Diese Rispen sind von Hand sortiert und im Meersalz fermentiert. Durch das feuchte Meersalz verändern sich die ätherischen Öle Pfeffers völlig und es entsteht ein sehr spannender und ganz neuer Pfeffergeschmack mit einer weichen Konsistenz, frisch und knackig, hoch aromatisch, saftig, leicht feucht, zart salzig und nur mäßig scharf.

Timut und Andaliman sind beides Verwandte des kultivierten chinesischen Szechuan-Pfeffers, jedoch eben nicht kultiviert, sondern aus Wildsammlungen. Der eine aus Nepal, der andere aus Sumatra. Fruchtig und zitronig in Aroma und Duft, spannend im Geschmack. Perfekt zu Currys, asiatischer Küche und zu Fisch und Meeresfrüchten.

Bio Wilder Assam überrascht zunächst durch sein Aussehen. Als ein Verwandter des langen Pfeffers muss das auch so sein. An diesem Pfeffer ist einfach alles exotisch: Aussehen, Geschmack, Herkunft! Dieser Wildpfeffer passt hervorragend zu allen dunklen und gehaltvollen Speisen und Soßen, wie z. B. zu Braten und Steak, aber auch zu Fisch (Lachs) und schweren Soßen.

Über den letzten im Bunde weiß man eigentlich wenig, seine biologische Zugehörigkeit ist umstritten. DerCumeo Pfeffer wächst im Wildwuchs des nepalesischen Himalayas im Süd-Östlichen Teil des Gebirges. In der Küche jedenfalls vollbringt er Wunder: Sein Grapefruit-Aroma bringt Schwung in asiatische Speisen, aber auch in zum Beispiel Zitronen-Risotto...

Und ja, diese Pfeffersorten sind keine Schnäppchen. Dies hat mehrere Gründe:

Vier dieser Pfeffer werden bis heute nicht kultiviert. Die Ernte ist entsprechend aufwändig und geschieht von Hand. Logisch?! Auch die weitere Verarbeitung geschieht nicht maschinell. Es handelt sich bei diesen Pfeffersorten um Raritäten, die nicht mit gewöhnlichem Supermarkt-Pfeffer verglichen werden können. Probieren lohnt sich. Garantiert.

 

Bei „Gewürze der Welt“ bieten wir Pfeffer stets ungemahlen als ganze Körner an – aus tiefer Überzeugung. Nur frisch gemahlener Pfeffer kann die Vielfalt der Aromen garantieren.  Hier findest du die passende Mühle.

Angesehen

Dein Standort ist

Deine Bestellung enthält österreichische
Mehrwertsteuer und Lieferkosten