
Bio Würzöl Fenchelpollen
- Das Bio Fenchelpollen-Öl ist ein goldgelbes, mild-feines, elegant-süßliches Würzöl. Wenige Tropfen genügen.
- Passt gut zu: Fisch, Kalb, Lamm, Geflügel, Wild, Suppen, Saucen, Pasta, Risotti, Paradeisern/Tomaten, Gemüsegerichten, Salaten und Käse. Versuch es auch zu Desserts, Eis und anderen Süßspeisen.
MHD: 30.05.2026
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bereit zum Versand
-
Bestell-Nr.:
GD5397 -
Ean:
9120108671269 -
Ursprungsland:
Österreich
Bio Würzöl Fenchelpollen
Flüssige Gewürze
Es sind keine “plumpen” Kräuter- oder Gewürzöle. Die Würzöle werden nach einem alten, einfachen und zielführenden Verfahren gemacht: Das jeweilige Gewürz wird gemeinsam mit der Ölsaat gepresst. Das Ergebnis ist verblüffend. Durch dieses Verfahren gehen die Aromen des Gewürzes unter hohem Druck und etwas Wärme (die beim Pressen entsteht) auf das Öl über. So entstehen dichte, intensive Öle.
Die Idee dahinter ist, flüssige Gewürze zu machen. Als Basis dienen reife Sonnenblumenkerne. Diese sind der Geschmacksträger für das Gewürz. Die Würzöle werden nach dem Kaltpressverfahren (Erstpressung) hergestellt und nicht gefiltert. Die Trübstoffe enthalten den Großteil der Aromen.
Nicht mit üblichen Verfahren vergleichbar
Übliche Kräuter- oder Gewürzöle werden durch Mazeration hergestellt. Dabei wird das Gewürz in fertigem Öl eingelegt (angesetzt). Nachdem die Aromen der Gewürze nur schlecht ins Öl übergehen, dauert dieser Vorgang zumindest einige Wochen und das Öl ist in der Regel auch dann nicht mit der Intensität der Würzöle vergleichbar. Oft hilft man mit Wärme (Sonne oder einer künstlichen Wärmequelle) nach und oft werden Gewürzextrakte oder ätherische Öle zum Aromatisieren des Gewürzöls verwendet.
Das Bio Fenchelpollen-Öl ist ein goldgelbes, mild-feines, elegant-süßliches Würzöl. Wenige Tropfen genügen.
Verwendung von Bio Würzöl Fenchelpollen
Passt gut zu: Fisch, Kalb, Lamm, Geflügel, Wild, Suppen, Saucen, Pasta, Risotti, Paradeisern/Tomaten, Gemüsegerichten, Salaten und Käse. Versuch es auch zu Desserts, Eis und anderen Süßspeisen.
Tipp: Beträufel Brot (z.B. Ciabatta) mit dem Öl und würze anschließend nur mit einer Prise Fleur de Sel.
Lagerung von Bio Würzöl Fenchelpollen
Die Würzöle sind mindestens ein Jahr ab Pressung/Füllung haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie diese innerhalb von zwei bis drei Monaten verbrauchen. Die Angabe der Mindesthaltbarkeit ist nur ein Hinweis. Entscheiden Sie selbst, ob das Öl noch gut oder bereits oxidiert (ranzig) ist.
Zutaten von Bio Würzöl Fenchelpollen
Bio-Sonnenblumenöl*, Bio-Fenchelpollen*
*kba - kontrolliert biologischer Anbau
AT-BIO-301
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100ml: | |
Energiegehalt: | 3699 kJ / 884 kcal |
Fettgehalt: | 97 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 12 g |
Kohlenhydrate: | <0,1 g |
davon Zucker: | 0 g |
Eiweißgehalt: | 0 g |
Salz: | 0 g |
Inverkehrbringer:
Safranoleum
Hannes Pinterits
Eisenstädter Straße 97
A-7011 Siegendorf / Cindrof
Tel.: +43 664 22 47 261
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Sterne