- Hochwertige + frische Ware mit hohem Anteil ätherischer Öle
- Der Wertschöpfungskette angemessene + faire Auswahl der Erzeuger
- Ohne Zusätze + frei von Geschmacksverstärkern
- Produktion in Bayern
- Nachhaltig aus Überzeugung
Chiltepin ganz
- Der wildwachsende Ur-Chili zählt nach Safran und Vanille zu den teuersten Gewürzen der Welt und ferner zu den zehn meistgefährdeten Lebensmitteln des amerikanischen Kontinents.
- Daher befindet er sich auch in der „Arche des Geschmacks“ (Ark of Taste) von Slow Food. Passt hervorragend zu Salsas, Eintöpfen und Chilis.
MHD: 31.01.2026
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Bestell-Nr.:
A10.5 -
Ean:
4260439897541 -
Ursprungsland:
Mexiko
- Hochwertige + frische Ware mit hohem Anteil ätherischer Öle
- Der Wertschöpfungskette angemessene + faire Auswahl der Erzeuger
- Ohne Zusätze + frei von Geschmacksverstärkern
- Produktion in Bayern
- Nachhaltig aus Überzeugung
Chiltepin ganz
Die Urform aller Chilis. Eine Rarität!
Chiltepin zählt nach Safran und Vanille zu den teuersten Gewürzen der Welt und ferner zu den zehn meistgefährdeten Lebensmitteln des amerikanischen Kontinents. Daher befindet er sich auch in der „Arche des Geschmacks“ (Ark of Taste) von Slow Food.
In ihrer Heimat wird die buschige Pflanze Tepin bis zu 2 m hoch. Sie wächst wild in der Sonorawüste Mexikos, im Schatten der Mesquite-Bäume, wird per Hand geerntet und nicht kultiviert. Die Verwendung als Gewürz-, Heil- und Wundermittel reicht 9000 Jahre zurück. In vielen Indigenen-Stämmen gilt die Tepin als heilig. Neben der Sonora-Wüste im Südwesten der USA und im angrenzenden Mexiko ist der US-Bundesstaat Texas ein wichtiges Vorkommensgebiet.
Fast alle heute bekannten Chili und auch alle nicht-scharfen Gemüsepaprika sind Kultivierungen und Züchtungen aus Tepins. Chiltepin verbreitet sich nur Vögel, die sie verzehren und denen die Schärfe nichts ausmacht.
Chiltepin zeichnet sich aus durch eine erhebliche Schärfe von bis zu 80.000 Scoville. Ich mag sie besonders wegen ihrer fruchtigen Schärfe, die den eigentlichen Geschmack der Speisen unterstreicht, statt zu überlagern. Auch der Geruch ist eine Sensation ähnlich dem Piment d'Espelette.
Hier ein schöner Galileo-Beitrag vom 13.1.2017 zum Thema Chiltepin.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Sterne
Chili Chiltepin, meine beste Epfehlung
Eine hervorragende Geschmackveränderung bei sparsamer Verwendung
Qualität und Geschmack
Sehr zufrieden.
Interessanter Geschmack
Interessanter Geschmack.
Der Freundin gefällt es, da sie gern scharf ist. Verpackung ist toll, und die außergewöhnliche Runde Form für eine Chili.
Katja findet Chili Chiltepin ganz sehr gut!
Wir haben den Artikel schon einmal geschenkt bekommen und nun nachbestellt. Man kann die getrockneten Beeren wunderbar zerdrücken und als Finish z.B. über Tomate-Büffelmozarella geben. Es ist eine gute Schärfe!